
Liscannor
Liscannor mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist ideal als Urlaubsort für unbeschwerte Erholung, wie auch für Ihre Ausflüge im Westen von Irland. Sehenswürdigkeiten in Liscannor selbst sind die Burgruine der O'Connors (in der Nähe des Hauses) und die mittelalterliche Kirche. Ein Denkmal erinnert an John B.Holland, den hier geborenen Konstrukteur des ersten U-Bootes. Im Ort finden sich auch der malerische Fischereihafen, mehrere renommierte Restaurants, Pubs und Hotels, alle in kurzer Gehweite vom Haus - wie auch die Atlantikküste.
Lahinch
Der geschäftige Urlaubs- und Badeort bietet nette Läden, Restaurants, Cafés und Kunstgalerien. Besonders der langgezogene Sandstrand mit den vom Atlantik hereinrollenden Wellen macht es zum Mekka von Surfern wie von Schwimmern. An der Strandpromenade findet sich auch ein Hallenbad. Auch unter Golfspielern hat Lahinch mit seinen zwei exzellente Golfplätzen einen hervorragenden Ruf.
Die Cliffs of Moher
Die weltbekannten Cliffs of Moher sind nur wenige Minuten Autofahrt entfernt. Mit ihrer Höhe von um die 200m kann sich niemand dem gewaltigen Eindruck entziehen, den diese Felsen bieten. An klaren Tagen haben Sie Sicht über die Bucht von Galway bis zu den Aran Inseln und Connemara. Die Klippen sind Heimat zahlreicher bekannter und weniger bekannter Seevögel und daher ein Paradies zur Vogelbeobachtung. Die Klippen lassen sich auch vom Meer aus per Boot von Liscannor und Doolin, oder zu Fuss vom Haus aus über den Moher Cliff Walk erkunden!
Doolin
Der beliebte Ort wurde vor allem international bekannt durch den leider inzwischen verstorbenen legendären Flötenspieler Micko Russell, einem der Wegbereiter der irischen Musik im Ausland. Ein international gemischtes Publikum findet sich heutzutage allabendlich in den örtlichen Pubs ein, um den Sessions zuzuhören oder selbst an ihnen teilzunehmen. Vom kleinen Fischerhafen gehen Boote zu den drei Aran Inseln, die alle ihren eigenen Reiz haben. Beliebtes Mitbringsel von hier sind die berühmten handgestrickten Pullover mit den Fischgrätenmustern!

Der Burren
Die faszinierende Kalksteinlandschaft ist besonders bekannt durch die bemerkenswerte Flora, die dort zu finden ist. Auch die zahlreichen historischen Monumente, wie die Kalksteinhöhlen ziehen viele Besucher an. Im Burren finden sich zahlreiche Zeugen der frühen Bevölkerung dieses Gebietes, wie die ringförmigen Befestigungen (ring forts), alte Kochstellen und Begräbnisstätten. Die Flora der Burren ist einzigartig in ihrer Vielfalt von Pflanzen, die sonst nur in völlig anderen Regionen, wie Skandinavien, den Alpen, und im Mittelmeerraum zu finden sind. Die Fissuren (Risse) im Kalkstein bieten Schutz vor Salzluft und rauher Witterung und gleichzeitig ein Mikroklima, in dem diese Pflanzen herrlich gedeihen. Der Burren ist durch ein Netz gut zugänglicher Strassen erschlossen - am Besten lässt sich jedoch das Gebiet zu Fuss auf erforschen!
Bitte beachten Sie, dass Sie durch einen Klick auf die Karte der Datenverarbeitung durch Google zustimmen. (Die vollständige Karte wird in einem neuen Fenster geöffnet)